|
|
 |
Bisher hatte Fire zwei Produkte angeboten, den "Xploder HDTV Game Player" und den "DVD Movie Player", bald gibt es beide auf einem Datenträger als "Xploder HDTV Player". Nach dem Start der PlayStation 2 wird die CD eingelegt, dann die gewünschte Auflösung eingestellt, auf Speicherkarte gesichert und die Boot-CD durch einen Spiel oder einen Film ersetzt. Die Ausgabe erfolgt über den Komponenten-Ausgang (480p, 720p, 1080i) oder einen VGA-Adapter (640 x 480 bis 1.280 x 1.024).
Die Spiele sollen mit aktiviertem Progressive Scan nicht langsamer laufen als im Zeilensprung-Verfahren (Interlaced), verspricht Fire, dafür gibt es ein saubereres Bild. Die höheren Auflösungen werden schlicht durch Interpolation erzeugt, die Skalierung übernimmt die PS2-Hardware. Da beim Rendern selbst keine Pixel hinzugefügt werden, sollen auch keine Leistungseinbrüche drohen.
Die ideale Spiele- und Filmwiedergabeauflösung soll dennoch bei 480p liegen, da es darüber hinaus eventuell zu Verzerrungen kommen kann. Da die modernen Fernseher oder Monitore in der Regel selbst skalieren, ist die Interpolation wohl nur für Ausnahmefälle relevant. Wichtiger ist die Progressive-Scan-Aktivierung, die auch schon verschiedene Video-Anwendungen für die PlayStation 2 unterstützen.
Die Auslieferung des "Xploder HDTV Player" soll Anfang September 2006 erfolgen, der Preis liegt bei 50,- Euro. Es wird eine NTSC- und eine PAL-Version der PlayStation-2-Software geben, wobei letztere für europäische PS2-Konsolen relevant ist.
Quelle: www.golem.de |
|
 |
|
|
|
|